Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Machst du dir Sorgen um die Sicherheit deines Kindes beim Eishockey?

Diese Bedenken sind völlig berechtigt.

Viele Eltern unterschätzen die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und setzen ihre Kinder unnötigen Risiken aus.

Mit der passenden Schutzausrüstung wird Eishockey jedoch zu einem sicheren Sport für Kinder.

Warum ist Schutzausrüstung beim Kinder-Eishockey so wichtig?

Eishockey ist ein Vollkontaktsport mit hohen Geschwindigkeiten auf rutschigem Untergrund. Ohne angemessene Schutzausrüstung können selbst kleine Stürze zu ernsthaften Verletzungen führen.

Die häufigsten Verletzungen beim Kinder-Eishockey betreffen Kopf, Gesicht, Handgelenke und Knie. Eine vollständige Eishockeyausrüstung für Kinder reduziert das Verletzungsrisiko um bis zu 85%.

Moderne Eishockeyausrüstung für Kinder wurde speziell entwickelt, um maximalen Schutz bei optimaler Bewegungsfreiheit zu bieten.

Wir empfehlen
Bauer I3000 Schläger - 45" mit ABS
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die wichtigsten Sicherheitskomponenten der Ausrüstung

Helm mit Gesichtsschutz

Der Helm ist das wichtigste Ausrüstungsteil überhaupt. Er muss perfekt sitzen und darf nicht wackeln oder rutschen.

Ein Vollgesichtsschutz ist für Kinder unter 18 Jahren in den meisten Ligen vorgeschrieben. Dieser schützt vor Pucks, Schlägern und Stürzen.

Achte darauf, dass der Helm den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und regelmäßig auf Beschädigungen überprüft wird.

Wir empfehlen
Bauer Kinder Eishockeyhelm nit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Körperschutz und Polsterung

Schulter-, Ellbogen- und Schienbeinschoner verteilen die Aufprallenergie und schützen vor direkten Treffern.

Die Polsterung sollte eng anliegen, aber nicht die Bewegung einschränken. Zu lockere Schützer können bei Stürzen verrutschen.

Moderne Materialien wie Eva-Schaum und Gel-Einlagen bieten besseren Schutz bei geringerem Gewicht.

Handschuhe und Hose

Eishockeyhandschuhe schützen Finger, Handgelenke und Unterarme vor Schlägerhieben und Pucks.

Die gepolsterte Hose dämpft Stürze auf das Steißbein und die Hüften ab. Zusätzliche Oberschenkelpolster sind besonders wichtig.

Worauf Eltern beim Kauf achten sollten

Richtige Größe und Passform

Zu große Ausrüstung bietet keinen ausreichenden Schutz, zu kleine schränkt die Bewegung ein.

Miss dein Kind vor dem Kauf aus und probiere die Ausrüstung unbedingt an. Viele Sportgeschäfte bieten professionelle Beratung an.

Plane etwas Wachstumsraum ein, aber übertreibe es nicht. Die Ausrüstung sollte aktuell passen, nicht erst in zwei Jahren.

Qualität und Zertifizierung

Kaufe nur Ausrüstung mit gültigen Sicherheitszertifikaten. In Europa ist das CE-Zeichen ein wichtiger Indikator.

Billige No-Name-Produkte können bei starken Impacts versagen. Investiere lieber in bewährte Marken mit gutem Ruf.

Gebrauchte Ausrüstung kann eine Option sein, überprüfe sie aber gründlich auf Risse, Dellen oder andere Schäden.

Wir empfehlen
Hyunlai Kufenschoner Schlittschuhe,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartung und regelmäßige Kontrollen

Auch die beste Ausrüstung hilft nur, wenn sie regelmäßig gewartet wird.

  • Überprüfe vor jedem Training alle Verschlüsse und Gurte
  • Suche nach Rissen oder Beschädigungen in der Polsterung
  • Lüfte die Ausrüstung nach jedem Gebrauch gründlich
  • Ersetze beschädigte Teile sofort

Helm und andere Schutzausrüstung haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach schweren Stürzen oder nach mehreren Jahren sollten sie ausgetauscht werden.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Die richtige Ausrüstung ist nur ein Baustein der Sicherheit. Gutes Training und Regelverständnis sind ebenso wichtig.

Sorge dafür, dass dein Kind die Grundregeln des Sports lernt und respektiert. Faires Spiel reduziert das Verletzungsrisiko erheblich.

Ein erfahrener Trainer kann deinem Kind beibringen, wie es richtig fällt und sich bei Kollisionen verhält, um Verletzungen vorzubeugen.

Fazit: Sicherheit durch richtige Ausrüstung

Eishockeyausrüstung für Kinder ist sicher, wenn sie richtig ausgewählt, angepasst und gewartet wird. Die Investition in qualitativ hochwertige Schutzausrüstung zahlt sich durch deutlich reduzierte Verletzungsrisiken aus.

Lass dich im Fachhandel beraten und spare nicht am falschen Ende. Die Sicherheit deines Kindes sollte immer Priorität haben.

Mit der richtigen Ausrüstung kann dein Kind den Eishockeysport sicher und mit viel Spaß ausüben.

Niklas ist ein leidenschaftlicher Eishockeyfan, der die Dynamik und Geschwindigkeit des Spiels in seinen Artikeln lebendig macht. Er hat seit seiner Jugend Eishockey gespielt und bringt seine praktischen Erfahrungen in seine tiefgehenden Spielanalysen ein. Niklas’ Motto: „Eishockey ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Lebensgefühl.“