Der Mai 2025 im Eishockey war voller Überraschungen.
Spannende Transfers und entscheidende Spiele halten die Fans in Atem.
Die deutsche Nationalmannschaft erlebte bittere Rückschläge.
Top-Clubs rüsten sich für die kommende Saison.
Bleib dran und erfahre mehr über diese packenden Entwicklungen im Eishockey.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verpasst WM-Viertelfinale (Link)
- 2 Transferticker: Sommerwechselfieber bei den DEL-Clubs (Link)
- 3 Red Bull München verpflichtet Torhüter-Talent Matthias Bittner (Link)
- 4 Markus Vikingstad wechselt von Bremerhaven zu den Eisbären Berlin (Link)
- 5 Johannes Krauß verlängert beim ERC Ingolstadt (Link)
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verpasst WM-Viertelfinale (Link)
Die Eishockey-WM 2025 endete für Deutschland enttäuschend. Das Team verpasste das Viertelfinale durch eine 1:2-Niederlage in der Verlängerung gegen Dänemark im letzten Gruppenspiel. Dies war ein Warnschuss, denn in den letzten Jahren war das Viertelfinale fast schon selbstverständlich. Gegen die Favoriten Schweiz, USA und Tschechien blieb das Team sieglos und wirkte sowohl offensiv als auch defensiv anfällig. Die Fehleranalyse und die Vorbereitung auf Olympia 2026 stehen jetzt im Mittelpunkt.
Transferticker: Sommerwechselfieber bei den DEL-Clubs (Link)
Der Transfersommer 2025 läuft auf Hochtouren: In der DEL werden zahlreiche Verträge verlängert und neue Spieler verpflichtet. Die Clubs nutzen die Zeit nach der Saison, um ihren Kader für die neue Spielzeit zu optimieren. Besonders spannend sind die Wechsel junger Talente und erfahrener Nationalspieler. Fans verfolgen gespannt jede Neuigkeit, denn die richtigen Verpflichtungen können den Unterschied für die kommenden Titelträume ausmachen.
Red Bull München verpflichtet Torhüter-Talent Matthias Bittner (Link)
Red Bull München hat das U20-Nationaltorhüter-Talent Matthias Bittner von den Krefeld Pinguinen verpflichtet. Der 21-Jährige war zuletzt Stammtorwart in der DEL2 und wechselt nun zu einem der erfolgreichsten Clubs Deutschlands. Bittner bringt viel Erfahrung aus der U20-Nationalmannschaft mit und soll die Red Bulls in Zukunft zwischen den Pfosten stärken. Die Fans sind gespannt, wie sich das Talent in der höchsten deutschen Liga beweisen wird.
Markus Vikingstad wechselt von Bremerhaven zu den Eisbären Berlin (Link)
Ein weiteres Highlight im DEL-Transfermarkt ist der Wechsel von Markus Vikingstad zu den amtierenden Deutschen Meistern Eisbären Berlin. Der Stürmer kommt von den Pinguins Bremerhaven und hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Vikingstad ist Norweger mit deutscher Staatsbürgerschaft und hat in der DEL bereits über 200 Spiele absolviert. Mit seinen Scorerqualitäten und seiner Erfahrung soll er das offensive Potenzial der Eisbären weiter stärken.
Johannes Krauß verlängert beim ERC Ingolstadt (Link)
Der ERC Ingolstadt verlängert den Vertrag mit Johannes Krauß um ein weiteres Jahr. Der Stürmer trägt seit Sommer 2024 das Trikot der Schanzer und hat sich direkt ins Team gespielt. Mit seiner Verlängerung zeigt der Club, dass er auf Kontinuität und bewährte Kräfte im Kader setzt. Krauß wird auch in der Saison 2025/26 eine wichtige Rolle im Angriff der Oberbayern spielen. Die Fans freuen sich auf weitere starke Leistungen des Stürmers.