Erlebe einen aufregenden Monat im Eishockey.
Neue Transfers, spannende Saisonstarts und internationale Highlights prägen den Juli 2025.
Entdecke, welche Stars die DEL und NHL verstärken und wie junge Talente die Zukunft gestalten.
Bleib informiert über die heißesten Entwicklungen und Debatten im deutschen und internationalen Eishockey.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schwenninger Wild Wings verstärken sich mit dänischem Nationalspieler Felix Scheel (Link)
- 2 Kaderplanungen in der PENNY DEL: Junge Talente und erfahrene Zugänge (Link)
- 3 Saisonstart der PENNY DEL 2025/26 mit spannenden Eröffnungsspielen (Link)
- 4 NHL Saison 2025/26: Outdoor-Spiele und Rückkehrer sorgen für Highlights (Link)
- 5 Amateurbereich in Deutschland: Europäisches Denken als Zukunftschance für junge Spieler (Link)
Schwenninger Wild Wings verstärken sich mit dänischem Nationalspieler Felix Scheel (Link)
Die Schwenninger Wild Wings haben mit Felix Scheel einen erfahrenen dänischen Nationalspieler verpflichtet, der zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Scheel wechselt von den Fischtown Pinguins Bremerhaven zum Team an den Neckar und soll als Teamplayer die Kader-Tiefe erhöhen. Die Wild Wings sind damit ihrem Ziel nähergekommen, den Kader für die neue DEL-Saison breit und konkurrenzfähig aufzustellen. Weitere Neuzugänge werden noch erwartet.
Kaderplanungen in der PENNY DEL: Junge Talente und erfahrene Zugänge (Link)
In der PENNY DEL gibt es spannende Personalbewegungen: Die Dresdner Eislöwen setzen auf Nachwuchs und befördern Karl Gärtner und Malte Barthold in den Profi-Kader. Straubing Tigers verpflichteten den norwegischen Nationaltorwart Henrik Haukeland. Zudem sicherten sich die Iserlohn Roosters mit Daniel Fischbuch einen erfahrenen Stürmer mit großer internationaler Erfahrung für die kommende Saison. Auch die Schwenninger Wild Wings rüsten sich mit Mittelstürmer Jordan Szwarz neu aus.
Saisonstart der PENNY DEL 2025/26 mit spannenden Eröffnungsspielen (Link)
Die neue PENNY DEL Saison beginnt am 9. September 2025 mit einem Highlight: Eisbären Berlin empfangen die Dresdner Eislöwen. Am zweiten Spieltag stehen weitere spannende Duelle an, darunter Kölner Haie gegen Eisbären Berlin und Red Bull München gegen Fischtown Pinguins Bremerhaven. Die Saison ist mit einem spektakulären Spiel unter freiem Himmel geplant und wird bis Mai 2026 laufen, mit Pausen für den Deutschland-Cup und die Olympischen Winterspiele.
NHL Saison 2025/26: Outdoor-Spiele und Rückkehrer sorgen für Highlights (Link)
Auch international gibt es spannende Ereignisse: Die NHL-Saison 2025/26 startet mit Outdoor-Spielen in Florida und einem besonderen Fokus auf Rückkehrer wie Mitch Marner, der erstmals als Gastspieler in Toronto aufläuft. Außerdem gibt es eine Pause für die Olympischen Winterspiele in Mailand-Cortina. Die Saison verspricht durch solche Events großes Interesse, auch bei deutschen Fans, die viele NHL-Stars beobachten.
Amateurbereich in Deutschland: Europäisches Denken als Zukunftschance für junge Spieler (Link)
In der Bayernliga und weiteren Amateurklassen wird über die Chancen junger Spieler debattiert. Dabei gibt es Forderungen, europäischer zu denken und mehr ausländische Talente einzubinden, um den Wettbewerb anzufeuern. Ein Beispiel ist der 20-jährige Lette Kristers Donins, der als Importspieler in Deutschland Chancen erhalten sollte, da dies die Qualität und die Entwicklung der deutschen Nachwuchsspieler fördert. Die Diskussion zeigt, wie sich deutsches Eishockey auf unterschiedlichen Ebenen weiterentwickelt.