Die Wahl des richtigen Composites entscheidet über Sieg oder Niederlage auf dem Eis.
Lass dich nicht von durchschnittlicher Ausrüstung ausbremsen!
Erfahre hier, wie du den Schläger findest, der deine Skills optimal unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Eishockeyschläger Composite
- Achtung: (Die Hand, die unten ist beim Schlag gibt die...
- Kelle aus Karbon und Glasfaser für hohe Haltbarkeit
- Der JETSPEED FT6 Hockeyschläger kombiniert unsere...
- Schafttechnologie: fortschrittliche Carbon-Matrix -...
- Geometrie des Schafts: Die runde "R"-Schaftgeometrie...
- Kickpoint: Der Hybrid-Kickpoint erzeugt einen...
- Achtung: (Die Hand, die unten ist beim Schlag gibt die...
- Kelle aus Karbon und Glasfaser für hohe Haltbarkeit
- Mit dem neuen CCM Jetspeed FT7 Intermediate...
- HYBRID KICKPOINT - Ultimative Kombination aus Power und...
- SCHAFT - Ein fortschrittliches Karbon-Matrix-Design...
- GEOMETRIE - Traditionelle Jetspeed „R“ Geometrie...
- (Die Hand die unten ist beim Schlag, gibt die Seite an)...
- Minimus Carbon: Das flach gewebte Carbon-Design bietet...
- R. L. C. 111: Die revolutionäre Leichtbauweise nutzt...
- Grip: Ausgestattet mit einem klebrigen, weichen Griff,...
- CCM RIBCOR 86K Composite Eishockeyschläger Senior 85...
Checkliste: Was macht einen großartigen Eishockeyschläger Composite aus?
- Materialqualität: Achte auf hochwertige Verbundmaterialien wie Karbonfasern, die für Leichtigkeit und eine hohe Widerstandsfähigkeit sorgen und die Schusskraft sowie Präzision beim Eishockey erhöhen. Ein Beispiel für gute Materialien findest du unter Eishockey Helm Tests.
- Biegungsprofil: Das Biegungsprofil sollte zu deinem Spielstil passen. Ein niedriger Kick-Point ermöglicht schnelle Schüsse, während ein hoher Kick-Point für kräftige Schlagschüsse geeignet ist.
- Gewicht: Ein leichter Eishockeyschläger verbessert die Handhabung und ermöglicht schnellere Reaktionen, was besonders im schnellen Eishockeyspiel von Vorteil ist.
- Balance: Eine ausgewogene Balance des Schlägers unterstützt ein gutes Puckgefühl. Er sollte weder kopf- noch grifflastig sein, damit du optimale Kontrolle beim Spielen hast.
- Grip: Der Grip des Eishockeyschlägers sorgt für besseren Halt. Ob gerillt, mit Klebeband oder spezieller Beschichtung – der Griffbereich sollte rutschfest sein und Komfort bieten.
- Langlebigkeit: Der Schläger sollte Stößen und Schlägen standhalten können. Ein gut verarbeiteter Composite-Eishockeyschläger übersteht hohe Spielbelastungen und hat eine längere Lebensdauer. Zudem ist es wichtig, sich über Rollerblade Skate Socken zu informieren, die den Tragekomfort erhöhen können.