Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Stinkt deine Eishockeyausrüstung unangenehm? Viele Spieler waschen ihre Ausrüstung falsch und fördern dadurch Bakterienwachstum und Geruchsbildung. Das muss nicht sein! Mit der richtigen Reinigungstechnik bleibt deine Ausrüstung frisch und langlebig.

Grundlagen der Eishockeyausrüstung-Reinigung

Die richtige Pflege deiner Eishockeyausrüstung beginnt bereits direkt nach dem Training oder Spiel. Feuchtigkeit und Schweiß sind die Hauptverursacher für unangenehme Gerüche und Bakterienwachstum.

Das Wichtigste ist, die Ausrüstung niemals feucht in der Tasche zu lassen. Nimm alle Teile sofort nach dem Spiel heraus und lass sie an der Luft trocknen. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und reduziert Gerüche erheblich.

Waschbare Ausrüstungsteile richtig reinigen

Trikots und Unterwäsche

Trikots, Socken und Unterwäsche gehören nach jedem Gebrauch in die Waschmaschine. Verwende kaltes oder lauwarmes Wasser (maximal 30°C) und ein mildes Waschmittel.

Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Funktionsfasern beschädigen kann. Ein Schuss weißer Essig im Spülgang neutralisiert Gerüche auf natürliche Weise.

Wir empfehlen
bionicdry Sport-Waschmittel 2er
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Handschuhe und Ellenbogenschoner

Moderne Handschuhe und Ellenbogenschoner sind oft waschmaschinengeeignet. Prüfe das Etikett und wasche sie im Schonwaschgang bei 30°C.

Verwende einen Mesh-Wäschebeutel, um die Klettverschlüsse zu schützen. Nach dem Waschen formst du die Handschuhe in ihre ursprüngliche Form und lässt sie an der Luft trocknen.

Nicht waschbare Ausrüstung pflegen

Helm und Visier

Den Helm reinigst du mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Das Innenfutter lässt sich bei vielen Modellen herausnehmen und separat waschen.

Das Visier reinigst du mit speziellem Visierreiniger oder lauwarmem Seifenwasser. Verwende niemals scharfe Reinigungsmittel oder scheuernde Tücher, da diese Kratzer verursachen.

Beinschützer und Brustpanzer

Diese großen Ausrüstungsteile reinigst du am besten in der Dusche oder Badewanne:

  • Spüle sie mit lauwarmem Wasser ab
  • Verwende eine milde Seifenlösung und eine weiche Bürste
  • Spüle gründlich nach und lass sie vollständig trocknen
  • Desinfiziere die Innenseiten mit Desinfektionsspray

Schlittschuhe richtig pflegen

Schlittschuhe benötigen besondere Aufmerksamkeit, da sie direkten Kontakt mit Eis und Feuchtigkeit haben.

Entferne nach jedem Gebrauch die Kufen-Schoner und nimm die Einlegesohlen heraus. Wische die Kufen trocken und trockne das Innere mit Zeitungspapier oder speziellen Trocknern.

Die Stiefel reinigst du außen mit einem feuchten Tuch. Das Innere behandelst du regelmäßig mit antibakteriellem Spray.

Wir empfehlen
Snowpea Schuhtrockner Elektrisch,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Professionelle Reinigungstipps

Gerüche effektiv bekämpfen

Hartnäckige Gerüche bekämpfst du mit diesen bewährten Methoden:

  1. Backpulver über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag absaugen
  2. UV-Lampen töten Bakterien ab und reduzieren Gerüche
  3. Gefriertruhe: 24 Stunden einfrieren tötet die meisten geruchsverursachenden Bakterien

Regelmäßige Desinfektion

Verwende einmal wöchentlich ein spezielles Sportausrüstungs-Desinfektionsmittel. Sprühe es gleichmäßig auf alle Innenflächen und lass es vollständig trocknen.

Achte darauf, dass das Desinfektionsmittel für Sportausrüstung geeignet ist und die Materialien nicht angreift.

Wir empfehlen
KaiserRein Desinfektionsreiniger 1L
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lagerung und Trocknung

Die richtige Lagerung ist genauso wichtig wie die Reinigung. Verwende einen gut belüfteten Bereich oder spezielle Trocknungsgestelle.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Heizungsluft, da diese die Materialien spröde machen können. Eine konstante Luftzirkulation ist ideal für die Trocknung.

Mit der richtigen Pflege und Reinigung bleibt deine Eishockeyausrüstung nicht nur hygienisch sauber, sondern auch deutlich länger funktionsfähig. Regelmäßige Pflege spart langfristig Geld und sorgt für besseren Tragekomfort auf dem Eis.

Niklas ist ein leidenschaftlicher Eishockeyfan, der die Dynamik und Geschwindigkeit des Spiels in seinen Artikeln lebendig macht. Er hat seit seiner Jugend Eishockey gespielt und bringt seine praktischen Erfahrungen in seine tiefgehenden Spielanalysen ein. Niklas’ Motto: „Eishockey ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Lebensgefühl.“