Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, was die Flex-Angabe bei Eishockeyschlägern bedeutet?

Diese Zahl auf deinem Schläger ist entscheidend für dein Spiel.

Viele Spieler ignorieren den Flex-Wert und wundern sich später über schwache Schüsse und schlechte Puckkontrolle.

Hier erfährst du alles über die Flex-Angabe und findest den perfekten Wert für dein Spiel.

Was ist der Flex-Wert beim Eishockeyschläger?

Der Flex-Wert gibt die Steifigkeit des Schlägerschafts an. Er wird in Zahlen zwischen 40 und 110 angegeben und zeigt, wie viel Kraft in Pfund nötig ist, um den Schaft um einen Zoll zu biegen.

Ein niedriger Flex-Wert (40-65) bedeutet einen weicheren, flexibleren Schaft. Ein hoher Flex-Wert (85-110) steht für einen steifen, weniger biegsamen Schaft.

Diese Biegsamkeit beeinflusst direkt deine Schussgeschwindigkeit, Präzision und Puckkontrolle auf dem Eis.

Eishockeyschläger sind in verschiedenen Flex-Werten erhältlich.

Wir empfehlen
Bauer Unisex – Erwachsene I3000
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wie funktioniert der Flex beim Schuss?

Beim Schuss lädt sich der Schlägerschaft wie eine Feder auf. Du drückst den Schaft durch deine Körperbewegung zusammen und er schnellt dann zurück, wodurch zusätzliche Energie auf den Puck übertragen wird.

Ein flexiblerer Schaft speichert mehr Energie und kann diese explosiver freisetzen. Dadurch werden deine Schüsse kraftvoller, auch wenn du weniger Körperkraft einsetzt.

Bei einem zu steifen Schläger kannst du diese Energie nicht optimal nutzen. Bei einem zu weichen Schaft verlierst du Kontrolle und Präzision.

Den richtigen Flex-Wert wählen

Faustregeln für die Flex-Auswahl

Die grundlegende Regel lautet: Dein Körpergewicht geteilt durch zwei ergibt den optimalen Flex-Wert. Ein 80 kg schwerer Spieler sollte also einen Flex von etwa 40 verwenden.

Diese Regel ist jedoch nur ein Ausgangspunkt. Weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle:

  • Spielstil und Position
  • Kraft und Technik
  • Schlägerlänge
  • Persönliche Vorlieben

Flex-Werte nach Körpergewicht

  • 40-50 Flex: Spieler unter 60 kg oder Jugendspieler
  • 55-65 Flex: Spieler zwischen 60-75 kg
  • 70-85 Flex: Spieler zwischen 75-90 kg
  • 87-100 Flex: Spieler über 90 kg
  • 100+ Flex: Sehr kräftige Spieler über 100 kg

Spielstil und Position berücksichtigen

Stürmer

Stürmer profitieren oft von flexibleren Schlägern (5-10 Punkte unter der Standardempfehlung). Diese ermöglichen schnelle, überraschende Schüsse aus verschiedenen Positionen und verbessern die Handhabung bei Finten.

Verteidiger

Verteidiger wählen häufig steifere Schläger (5-10 Punkte über der Standardempfehlung). Diese bieten mehr Kontrolle bei harten Schlägen von der blauen Linie und bessere Stabilität beim Passen über lange Distanzen.

Torwarte

Torwarte verwenden spezielle Schläger mit sehr niedrigen Flex-Werten (meist unter 25), da sie hauptsächlich für Puckkontrolle und kurze Pässe benötigt werden.

Wir empfehlen
Bauer SH1000 Torwart Schläger 46'
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Spieler wählen einen zu hohen Flex-Wert, weil sie glauben, steifere Schläger seien „professioneller“. Das ist ein Irrtum. Auch NHL-Profis verwenden oft überraschend niedrige Flex-Werte.

Ein weiterer Fehler ist das Ignorieren der Schlägerlänge. Kürzt du deinen Schläger, wird er automatisch steifer. Pro abgeschnittenen Zentimeter steigt der Flex-Wert um etwa 3-5 Punkte.

Flex-Wert testen und anpassen

Der beste Weg, deinen optimalen Flex zu finden, ist das Testen verschiedener Werte. Leih dir Schläger von Mitspielern oder nutze Testmöglichkeiten im Fachhandel.

Achte dabei auf folgende Punkte:

  • Fühlt sich der Schuss kraftvoll und kontrolliert an?
  • Kannst du den Schaft beim Schuss spürbar laden?
  • Bleibt die Präzision bei verschiedenen Schussarten erhalten?
  • Ermüdest du schneller oder weniger schnell?

Die richtige Flex-Angabe ist der Schlüssel zu kraftvollen, präzisen Schüssen. Orientiere dich an deinem Körpergewicht, berücksichtige deinen Spielstil und scheue dich nicht, verschiedene Werte auszuprobieren. Ein gut gewählter Flex-Wert kann deine Leistung auf dem Eis erheblich verbessern. Weitere Informationen zu deiner Eishockeyausrüstung erhältst du online.

Wir empfehlen
Eishockey Ausrüstung
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Niklas ist ein leidenschaftlicher Eishockeyfan, der die Dynamik und Geschwindigkeit des Spiels in seinen Artikeln lebendig macht. Er hat seit seiner Jugend Eishockey gespielt und bringt seine praktischen Erfahrungen in seine tiefgehenden Spielanalysen ein. Niklas’ Motto: „Eishockey ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Lebensgefühl.“