Der Eishockey-Juni 2025 war voller mitreißender Ereignisse.
Neue Transfers brachten frischen Wind in die PENNY DEL.
Das Winter Game 2026 verspricht ein unvergessliches Highlight.
Premiere-Duelle wie Eisbären Berlin gegen Kölner Haie sind in der Pipeline.
Halte dich über kommende Eishockey-Highlights auf dem Laufenden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 DEL-Kadernews: Neue Gesichter und Vertragsverlängerungen in der Saison 2025/26 (Link)
- 2 Winter Game 2026: Eisbären Berlin starten mit Freiluftspiel gegen Dresdner Eislöwen (Link)
- 3 Spannende Duelle zum Saisonstart: Eisbären Berlin gegen Kölner Haie – erste Final-Revanche (Link)
- 4 Deutscher Eishockey-Bund veröffentlicht Spielplan für Olympisches Turnier 2026 (Link)
- 5 Junge Talente im Fokus: Straubing Tigers setzen auf Nachwuchsstars (Link)
DEL-Kadernews: Neue Gesichter und Vertragsverlängerungen in der Saison 2025/26 (Link)
Im Juni 2025 gab es spannende Personalentscheidungen in der PENNY DEL. So verpflichteten die Augsburger Panther Alexandre Grenier für die kommende Saison. Die Adler Mannheim sicherten sich mit Dan Renouf einen erfahrenen Verteidiger aus Nordamerika. Die Straubing Tigers setzen weiter auf ihre jungen Talente wie Linus Brandl und Tobias Schwarz. Auch die Nürnberg Ice Tigers und der ERC Ingolstadt verstärkten ihre Reihen mit neuen Spielern, darunter Tyler Spezia und Peter Spornberger. Diese Transfers versprechen viel Spannung für die neue Saison.
Winter Game 2026: Eisbären Berlin starten mit Freiluftspiel gegen Dresdner Eislöwen (Link)
Das DEL Winter Game 2026 wird ein Highlight für Eishockeyfans. Am 9. Januar treffen die Eisbären Berlin in einem Freiluftspiel auf die Dresdner Eislöwen – ein spektakuläres Event unter freiem Himmel. Die Berliner erwarten zudem eine frühe Neuauflage des DEL-Finales gegen die Kölner Haie bereits im September 2025. Mit weiteren Klassiker-Duellen gegen Adler Mannheim und München wird die kommende Saison für die Hauptstädter besonders reizvoll.
Spannende Duelle zum Saisonstart: Eisbären Berlin gegen Kölner Haie – erste Final-Revanche (Link)
Für die Titelverteidiger Eisbären Berlin beginnt die neue DEL-Saison mit einer besonderen Herausforderung. Am 14. September steht die erste Finalneuauflage seit dem klaren 4:1-Sieg im April gegen die Kölner Haie auf dem Programm. Die Berliner konnten drei der letzten Finalpartien jeweils mit 7:0 für sich entscheiden. Fans freuen sich auf eine spannende Wiederholung dieses hochkarätigen Duells gleich zu Saisonbeginn.
Deutscher Eishockey-Bund veröffentlicht Spielplan für Olympisches Turnier 2026 (Link)
Der Deutsche Eishockey-Bund präsentierte im Juni 2025 den Spielplan für das kommende Olympische Eishockeyturnier. Das Event verspricht höchste Spannung, da das deutsche Team um eine Medaille kämpft. Der Fokus liegt auf den Weltklasse-Spielern aus der DEL und internationalen Stars, die gemeinsam die Farben Deutschlands vertreten werden. Die Veröffentlichung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele.
Junge Talente im Fokus: Straubing Tigers setzen auf Nachwuchsstars (Link)
Die Straubing Tigers bleiben ihrer Entwicklungsstrategie treu und verlängerten die Verträge mit den jungen Spielern Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl. Diese Talente sammelten bereits wichtige Erfahrungen mit Förderlizenzen beim EV Landshut und in internationalen Ligen wie der USHL. Die Tigers zeigen damit ein klares Bekenntnis zur Förderung von Nachwuchsspielern als Schlüssel zur Zukunft des Vereins und der deutschen Eishockeyszene.